In der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Anregungen und Problemen an die beiden Ratsherren der Neubrandenburger Stadtvertretung wenden.
Samstag, 31. Dezember 2011
PM | Bürgersprechstunde in der Oststadt
Silvester
Pfannkuchen als Dank für Silvesterdienst: Landtagsabgeordneter Manfred Dachner und Kreistagspräsident Michael Stieber besuchten die Feuerwehr-Leitstelle. Foto: A. Segeth
Dienstag, 6. Dezember 2011
Nordkurier | Bank spendet für neue Sportgeräte
NEUBRANDENBURG. Bei der Sektion Gesundheitssport des PSV 90 e.V. gab’s schon vorfristig eine Bescherung, als sich 130 Mitglieder und Freunde der Sektion zum traditionellen Weihnachtssingen in der Boxerhalle im Katharinenviertel trafen. Sektionsleiter Manfred Dachner nahm von Kirsten Knobloch, Leiterin der Neubrandenburger Sparda Bank, einen Scheck über 1000 Euro für neue Sportgeräte und die Unterstützung von Menschen, die von Altersarmut betroffener sind, entgegen. Gewinnsparlose hatten das möglich gemacht. Fürs Weihnachtssingen hatten viele Frauen des Vereins Kuchen gebacken. Manfred Dachner dankte den zahlreichen Helferinnen, aber auch Übungsleitern, Trainern und Mitgliedern der Sektionsleitung und des Vorstandes, die „immer aufs Neue sehr gute Voraussetzungen für den Gesundheitssport und andere Sportarten schaffen“. (KL)
Montag, 5. Dezember 2011
Nordkurier | Dachner-Kritik an Schweisfurth
NEUBRANDENBURG. Der SPD-Landtagsabgeordnete Manfred Dachnerhat den Präsidenten des Landesrechnungshofes (LRH), Tilmann Schweisfurth, scharf kritisiert. Hintergrund sind die Vorschläge des LRH, die vier Philharmonien im Land auf zwei zu begrenzen. Dachner habe Verständnis für die Aufgabe des LRH, Einsparpotenziale zu finden. Die konkrete Empfehlung jedoch, ausgerechnet die Rostocker und Schweriner Orchester zu behalten und die anderen beiden in Stralsund/Greifswald und Neubrandenburg/ Neustrelitz abzuwickeln, sei eine politische Entscheidung, die dem Landesrechnungshof nicht zustehe. Sollten diese Pläne dennoch Gehör bei der Landesregierung finden, würden er und andere Abgeordnete „enormen Widerstand“ leisten. (AS)
Freitag, 2. Dezember 2011
Nordkurier | Politik zwingt Hansa zu Reaktionen auf Randale
Der Fußball-Zweitligist schließt seine Südtribüne, der Innenausschuss beschäftigt sich mit dem Verein und außerdem droht der Kogge ein Geisterspiel vor heimischer Kulisse.
Von unserem Redaktionsmitglied Uwe Reißenweber
ROSTOCK/SCHWERIN. Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen haben gestern Landespolitik und der FC Hansa Rostock auf die fortgesetzte Randale von Fans reagiert. So wird die Südtribüne der DKB-Arena mit sofortiger Wirkung geschlossen, ab dem kommenden Kalenderjahr wird ein personifizierter Kartenvorverkauf für Auswärtsspiele angestrebt und außerdem sollen bei sicherheitsrelevanten Spielen Sprengstoffspürhunde eingesetzt werden, teilten gestern Verein und Innenministerium nach einem Treffen von Vorstand und Innenminister Lorenz Caffier (CDU) mit.
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Gewaltbereite Fanblocks müssen reduziert oder ausgeschlossen werden!
Manfred Dachner: Schuld trägt nicht der FC Hansa Rostock alleine
Im Innenausschuss des Landtages befassten sich die Abgeordneten heute mit den gewalttätigen Ausschreitungen im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des FC Hansa Rostock am 19. November 2011. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Manfred Dachner, mahnte in der Debatte eine schnellere und konsequentere Bestrafung der gewalttätigen Chaoten an, warnte zugleich davor, dem FC Hansa Rostock die alleinige Schuld an den Krawallen zu geben:
Dienstag, 22. November 2011
Nordkurier | SPD-Politiker fordert sofortige Bestrafung von Fußballrowdys
Zum wiederholten Male schockten Gewaltszenen in der Rostocker DKB-Arena und rund um das Stadion die Menschen in ganz Deutschland. Der Ruf nach Konsequenzen erschallt erneut.
Von dpa-Korrespondent Joachim Mangler
ROSTOCK. Der Innenexperte der SPD-Landtagsfraktion, Manfred Dachner, hat nach den neuerlichen Krawallen beim Fußballspiel zwischen dem FC Hansa Rostock und dem FC St. Pauli von Samstag eine schnelle und harte Bestrafung von Straftätern gefordert. Es seien zwar 33 Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Körperverletzung eingeleitet worden. „Aber das wird Monate dauern, bevor diese Leute zur Verantwortung gezogen werden“, sagte Dachner gestern. Sie müssten sofort verurteilt werden. „Sofort heißt bei mir sofort und nicht erst nach drei oder vier Monaten“, betonte Dachner, der vor seiner Wahl in den Landtag als Polizeidirektor gearbeitet hatte. Gegebenenfalls müssten auch Gesetze verschärft werden.
Freitag, 18. November 2011
Nordkurier | Dreikönigsverein hat Vorstand bestätigt
NEUBRANDENBURG. Der Vorstand des Neubrandenburger Dreikönigsvereins hat erneut das Vertrauen der Mitglieder geschenkt bekommen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurden Rainer Prachtl (Vorsitzender), Manfred Dachner und Klaus Wolter (stellvertretende Vorsitzende), Markus Bitto (Geschäftsführer) und Susanne Philippzig (Schatzmeisterin) bestätigt, teilte der Verein mit. Zudem wurde beschlossen, bis 2013 weiter in das Neubrandenburger Hospiz zu investieren, dessen Träger der Dreikönigsverein ist. Unter anderem soll ein kleines Begegnungszentrum entstehen, in das sich Angehörige mit ihren Patienten zurückziehen können. (NK)
Donnerstag, 17. November 2011
Nordkurier | Gremium für Verfassungsschutzkontrolle gewählt
Mittwoch, 9. November 2011
Nordkurier | Rathaus wehrt sich gegen Dachner-Kritik
Vize-OB Harald Walter verteidigt die Stadt: Man habe sich nie den neuen Tarifen fürs Pflegeheim verweigert. Im Gegenteil – die Stadt habe dafür gekämpft.
NEUBRANDENBURG. Die Schiedskommission habe im Streit um das Pflegeheim „nicht gegen die Stadt, sondern im Interesse der Stadt“ entschieden, betonte gestern Neubrandenburgs Vize-Oberbürgermeister Harald Walter gegenüber dem Nordkurier. Er verwahrt sich damit gegen Kritik des Stadtvertreters Manfred Dachner (SPD). Dieser hatte es einzig dem Votum der Landes- Schiedskommission „gegen Pflegekassen und Stadt als Sozialträger“ zugeschrieben, dass die wirtschaftliche Schieflage des Pflegeheims beendet worden sei (der Nordkurier berichtete).
Dienstag, 8. November 2011
Nordkurier | Pflegeheim ist veräußert
Ein echtes Schnäppchen: Das städtische Pflegeheim ist für nur 217 500 Euro verkauft worden: Dafür fließen aber weitere 800 000 Euro in den geplanten Schulneubau in der Oststadt.
Von unserem Redaktionsmitglied Andreas Segeth
NEUBRANDENBURG. Die Stadt Neubrandenburg verkauft ihr kommunales Pflegeheim „Max Adrion“ in der Oststadt an ihre eigene Tochter, die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft (Neuwoges). Das haben die Stadtvertreter jetzt in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen. Der Kaufpreis beträgt nach Information des Nordkurier nur 217 500 Euro.
Donnerstag, 3. November 2011
Nordkurier | Ausschüsse im Landtag arbeitsfähig
Schwerin (dpa) Im neu gewählten Landtag sind nun auch die Fachausschüsse arbeitsfähig. Als erster der neun ständigen Ausschüsse habe der Petitionsausschuss, der sich mit Eingaben und Beschwerden der Bürger befasst, die Arbeit aufgenommen, teilte Landtagssprecher Dirk Lange mit. Den Vorsitz übernahm der Manfred Dachner von der SPD, der größten Fraktion. Zum Vorsitzenden des einflussreichen Innenausschusses wurde Marc Reinhardt (CDU) berufen.
Mittwoch, 26. Oktober 2011
PM | Bürgersprechstunde in der Oststadt
In der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Anregungen und Problemen an die beiden Ratsherren der Neubrandenburger Stadtvertretung wenden.
Dienstag, 25. Oktober 2011
PM | Bürgersprechstunde in der Oststadt
In der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Anregungen und Problemen an die beiden Stadtvertreter wenden.
Sonntag, 2. Oktober 2011
Petitionsauschuss konstituiert sich
![]() |
Vizepräsidentin Beate Schlupp
gratuliert dem neuen Vorsitzenden
des Petitionsausschusses.
Foto: Uwe Balewski
|
Am 2. November 2011 trat der Petitionsausschuss um 11:30 Uhr zu seiner kostituierenden Sitzung zusammen. Abg. Manfred Dachner, Fraktion der SPD, wurde zum Vorsitzenden und Abg. Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE, zu seiner Stellvertreterin bestimmt. In seiner ersten Sitzung beschloss der Petitionsausschuss verschiedene Grundsätze seiner zukünftigen Arbeit.
Mittwoch, 21. September 2011
Nordkurier | Erste Hilfe für zwei Überfall-Opfer
KRIMINALITÄT Vertreter der Organisation „Weisser Ring“ zeigen sich nach einem Besuch im Klinikum geschockt.
NEUBRANDENBURG (FRZ). „In meiner über 20-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit habe ich lange nicht zwei so zerschlagene und geschundene Gesichter gesehen.“ Mit diesen Worten beschreibt Manfred Dachner, stellvertretender Landesvorsitzender der Hilfsorganisation Weisser Ring, den Eindruck, der sich ihm im Neubrandenburger Bonhoeffer- Klinikum bot. Gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Weissen Rings hat Dachner inzwischen zwei der drei Opfer der Überfälle in der Oststadt (der Nordkurier berichtete) besucht. Währenddessen arbeitet die Polizei in Neubrandenburg nach Angaben einer Sprecherin weiterhin mit Hochdruck an der Aufklärung der drei Straftaten.
Samstag, 17. September 2011
Nordkurier | „Weißer Ring“ kritisiert Polizei
Donnerstag, 8. September 2011
Polzin in Neubrandenburg
Finanzministerin Heike Polzin besuchte gemeinsam mit Manfred Dachner (l.) den EAN-Geschäftsführer Uwe Lüdemann. FOTO: SEGETH
Nordkurier | Klare Position bei Debatte über Mindestlöhne
WIRTSCHAFTSPOLITIK EAN Chef Lüdemann und Ministerin Polzin stellen in ihrer Diskussion einige Gemeinsamkeiten fest.
NEUBRANDENBURG (AS). Über hohen Besuch freute sich dieser Tage der Geschäftsführer der Elektroanlagen Nord GmbH, Uwe Lüdemann.Finanzministerin Heike Polzin nahm sich gemeinsam mit Stadtvertreter Manfred Dachner (beide SPD) zwei Stunden Zeit, um die Neubrandenburger Firma kennenzulernen und sich mit Lüdemann über wirtschaftspolitische Themen auszutauschen.
Dienstag, 6. September 2011
PM | Stieber und Dachner informieren über aktuelle Politik und Afrika-Projekte
Nordkurier | SPD-Kantersieg in Neubrandenburg
ÜBERRASCHUNG Manfred Dachner nimmt Günter Rühs den Wahlkreis 2 mit großem Vorsprung ab. Die SPD jubelt, Rühs gibt sich als fairer Verlierer.
VON INGMAR NEHLS UND ANDREAS SEGETH
NEUBRANDENBURG. Kurz und schlaflos sei die Nacht nach dem Wahlerfolg gewesen, sagte gestern ein glücklicher Manfred Dachner. Nachdenklich habe ihn der erneute Einzug der NPD gestimmt. Als Neubrandenburgs Vertreter im Schweriner Schloss werde er sich mit den rechtsextremen Politikern, die bisher eher durch Pöbeleien auf sich aufmerksam machten, auseinandersetzen müssen.
Montag, 5. September 2011
Nordkurier | SPD-Wahlkampf von Erfolg gekrönt
NEUBRANDENBURG (AN). Der aktive Wahlkampf hat sich gelohnt, zog SPD-Kreisvorsitzender Michael Stieber eine erste Bilanz mit Blick auf die ersten Ergebnisse der Landtagswahl. Gute Stimmung herrschte dann auch bei der Wahlparty gestern Abend in der Schillerstraße.
Sonntag, 4. September 2011
Wahlabend
Gute Laune bei der SPD. Gespannt verfolgten Landtagskandidat Manfred Dachner, Landratskandidat Michael Löffler und SPD-Kreisvorsitzender Michael Stieber die Wahlergebnisse. FOTO: ANETT SEIDEL
PM | SPD-Bürgersprechstunde in der Südstadt
In der Zeit von 12 bis 13 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Anregungen und Problemen an die beiden Stadtvertreter wenden.
Zur Vereinbarung längerfristiger Termine und persönlicher Gespräche ist Manfred Dachner täglich zwischen 9 und 19 Uhr telefonisch unter 0151 11 10 98 72 zu erreichen.
Mittwoch, 31. August 2011
Sicherheit
Nordkurier | Balance und Übersicht gefragt
NEUBRANDENBURG (INE). Mit viel Schwung und etwas Hilfe nimmt der sechsjährige Konrad auch das schwierigste Hindernis, die Wippe. 35 Vorschulkinder der Kita der Lebenshilfe haben gestern ein Sicherheitstraining mit Roller und Rad absolviert. Dabei wurde den jungen Verkehrsteilnehmern beim Slalom, der Wippe und anderen Stationen viel abverlangt. Wer das Fahrrad beherrscht, ist für den Schulanfang in einem Jahr gut gerüstet. FOTO: NEHLS
Montag, 29. August 2011
Nordkurier | Soziale Vereinsarbeit gewürdigt
SPENDENSCHECKS Sparda- Bank eröffnet Filiale neu und übergibt an Birkenzweig e.V. und Dreikönigsverein je 5000 Euro.
NEUBRANDENBURG. (AMM). Die Spardas Bank hat dem Dreikönigsverein Neubrandenburg und dem Verein Birkenzweig aus Feldberg Grund zur Freude gegeben. Sie erhielten von ihr einen Spendenscheck über jeweils 5000 Euro für ihre gemeinnützige Arbeit.
Sonntag, 28. August 2011
SPD-Bürgersprechstunden in der Oststadt
Zwischen 9 und 11 Uhr führt Manfred Dachner in der Kita „Lebenshilfe“ eine Verkehrserziehung mit den Vorschulkindern durch und nimmt den „Rollerpass“ ab.
Von 11 bis 12 Uhr folgt eine öffentliche Bürgersprechstunde der beiden Stadtvertreter am SPD-Stand, ebenfalls in der Einstein-Straße / Ecke Ziolkowski-Straße.
12 bis 13 Uhr führen Dachner und Stieber dann in den Räumlichkeiten des städtischen Pflegeheims „Max Adrion“, Ameisenweg 19, ihre monatliche „Bürgersprechstunde | Ost“ durch.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich mit Fragen, Anregungen und Problemen an die Kommunalpolitiker zu wenden.
Freitag, 26. August 2011
Mittwoch, 24. August 2011
Mit Steak und Liedern für Sport warm gemacht
Mit 1010 Mitgliedern in fast 60 Sportgruppen macht die Sektion Gesundheitssport den größten Teil des PSV aus. Von 50 bis knapp an die 90 Lebensjahre sind die Sportler alt. Das Vereinsleben beschränke sich nicht nur auf den Sport in der Gemeinschaft, auch das gesellige Beisammensein sei sehr wichtig, sagteSektionschef Manfred Dachner. So würden auch Weihnachtsfeiern, Bockbierfeste und gemeinsame Urlaubsreisen auf dem Plan der reifen Sportler stehen. Bevor die sich nun wieder auf die Yoga- Matte setzen oder die Nordic Walking-Stöcke rausholen, durfte am Grillstand kräftig zugeschlagen werden.
Dienstag, 23. August 2011
Samstag, 20. August 2011
Zum Sterben in die Heimat gekommen
SCHICKSAL Hilmar Karwat hat Knochenkrebs. Er lebt von Woche zu Woche. Trotzdem strahlt er Freude aus. Sogar mit dem Zeichnen hat er angefangen.
VON INGMAR NEHLS
NEUBRANDENBURG. „Ich bin zum Sterben nach Neubrandenburg gekommen“, sagt Hilmar Karwat. Der 68-Jährige hat Knochenkrebs. „Ich hab im Leben immer meinen Mann gestanden und das will ich auch hier“, sagt der gelernte Betriebsschlosser und beeindruckt mit seinem Lebensmut sogar erfahreneHospizhelfer wie Manfred Dachner. Bei einer Nachtschicht hat er Hilmar Karwat kennengelernt und sich gleich bis in die Morgenstunden mit ihm über Gott und die Welt unterhalten. Bevor Hilmar Karwart hierher kam, bevor der Knochenkrebs ausbrach, kannte er Manfred Dachner nicht. Er wusste auch nicht, was ein Hospiz genau ist.
Ehrenamt im Hospiz
Donnerstag, 18. August 2011
Erbbaupacht gibt Sicherheit
GATSCH ECK Till Backhaus besucht den einzigen Campingplatz am Tollensesee. Der Minister verspricht dem Verein langfristigen Vertrag und sichere Zukunft.
VON REINHARD WEHDEN
NEUBRANDENBURG. „Jetzt noch schöne sonnige Tage und dann im September einen hervorragenden Altweibersommer.“ Das hat MVLandwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) dem Campingverein in Gatsch Eck versprochen. Es sei zwar seine persönliche Wetterprognose, aber die stütze sich immerhin auf langjährige Erfahrungen. Die Wettervorhersage war allerdings nur die zweitbeste Nachricht, die der Minister dem Neubrandenburger Verein der Naturfreunde Gatsch Eck bei seinem Besuch gemeinsam mit SPD-Ratsherrn Manfred Dachner am Dienstagabend mitbrachte. Die beste: Der Verein bekommt von der Landesforst für sein rund 6,4 Hektar großes Terrain am Tollensesee einen Erbbaupachtvertrag über 30 Jahre und zwar „zu fairen Konditionen“. Der Bodenpreis solle sich an dem in der Region Üblichen messen, versprach Backhaus.
Minister-Besuch
Die Gatsch Ecker Anni und Otto Bräuer begrüßen vor ihrer Finnhütte Minister Till Backhaus (links) und Manfred Dachner zu einem abendlichen Besuch auf dem Campingplatz. FOTO: REINHARD WEHDEN @ www.nordkurier.de
Dienstag, 9. August 2011
Schäden in den Gärten: Kleingärtner brauchen Hilfe
GARTENANLAGEN In der Datzeniederung hat sich das Wasser zurückgezogen. Nun sind die Folgen sichtbar.
NEUBRANDENBURG (AS). Dort, wo sich das Wasser mittlerweile etwas zurückgezogen hat, offenbart sich das Chaos: Vergammelte Früchte schwimmen gemeinsam mit Brettern, Bechern, Holzstückchen und anderem Treibgut auf den verbliebenen Pfützen. Die Gartenlauben sind nass, die Möbel nicht mehr zu gebrauchen. Es riecht unangenehm nach Schimmel und Fäule.
Ortstermin
Kleingartenanlage Datzeniederung - Vereinsvorsitzende Karin Stavenhagen sah sich mit Stadtvertreter Manfred Dachner (SPD), Uwe Richter und Bernd Mahnke (oben, v.l.) die Schäden an. FOTO: SEGETH @ www.nordkurier.de
Samstag, 6. August 2011
LEUTE HEUTE - Patenschaft
Eine Patenschaftsvereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Neubrandenburg hat Stadtvertreter Manfred Dachner in dieser Woche geschlossen. Die Patenschaft beinhaltet die Unterstützung bei der Umsetzung der Inhalte des Aktionsprogramms sowie bei geplanten Projekten. Langjährige Unterstützer und Paten des Mehrgenerationenhauses in der Friedländer Straße 14/16 sind laut Mitteilung auch Stadtpräsident Günter Rühs, Landtagsabgeordneter Torsten Koplin und Neuwoges-Geschäftsführer Frank Benischke. PR/GO
Freitag, 5. August 2011
Ministerin macht Ex-Polizeichef nervös
BESUCH Manuela Schwesig folgt der Einladung von Manfred Dachner. Die Ministerin nimmt Anregungen mit.
VON INGMAR NEHLS
NEUBRANDENBURG. „Ich möchte mit ihr über die menschenunwürdigen Pflegestufen sprechen und hören, was sie gegen den Fachkräftemangel tun will“, kündigte Dietrich Barthel auf der Terrasse des Luisenhauses an. Zunächst aber musste sich der Neubrandenburger gemeinsam mit den anderen Gästen der Diskussionsrunde zum Thema Pflege noch etwas gedulden. Denn Gastgeberin Petra Schulz nutzte die Gelegenheit und führte Gesundheitsministerin Manuela Schwesig (SPD) durch die Räume der Tagespflege der BLW. Manfred Dachner, der für die SPD in den Landtag einziehen will, schaute mehrfach nervös auf die Uhr und hielt die Gäste bei Laune, bis „das sonnigste Gesicht der Sozialdemokraten“ freudestrahlend in den Garten kam.
Donnerstag, 4. August 2011
Öffentliche Bürgersprechstunde im Luisenhaus: Sozialministerin von Dachner eingeladen
Manfred Dachner: „Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten Jahren große Anstrengungen auf dem Gebiet der Tagespflege unternommen. Welche Erfolge man erzielt hat, wo es noch knirscht und was man in den nächsten Jahren vorhat, darüber konnte Frau Schwesig direkt mit der Belegschaft und Betroffenen diskutieren.“
Mittwoch, 3. August 2011
Besuch der Ministerin
Abonnieren
Posts (Atom)