Mittwoch, 31. August 2011
Sicherheit
Nordkurier | Balance und Übersicht gefragt
NEUBRANDENBURG (INE). Mit viel Schwung und etwas Hilfe nimmt der sechsjährige Konrad auch das schwierigste Hindernis, die Wippe. 35 Vorschulkinder der Kita der Lebenshilfe haben gestern ein Sicherheitstraining mit Roller und Rad absolviert. Dabei wurde den jungen Verkehrsteilnehmern beim Slalom, der Wippe und anderen Stationen viel abverlangt. Wer das Fahrrad beherrscht, ist für den Schulanfang in einem Jahr gut gerüstet. FOTO: NEHLS
Montag, 29. August 2011
Nordkurier | Soziale Vereinsarbeit gewürdigt
SPENDENSCHECKS Sparda- Bank eröffnet Filiale neu und übergibt an Birkenzweig e.V. und Dreikönigsverein je 5000 Euro.
NEUBRANDENBURG. (AMM). Die Spardas Bank hat dem Dreikönigsverein Neubrandenburg und dem Verein Birkenzweig aus Feldberg Grund zur Freude gegeben. Sie erhielten von ihr einen Spendenscheck über jeweils 5000 Euro für ihre gemeinnützige Arbeit.
Sonntag, 28. August 2011
SPD-Bürgersprechstunden in der Oststadt
Zwischen 9 und 11 Uhr führt Manfred Dachner in der Kita „Lebenshilfe“ eine Verkehrserziehung mit den Vorschulkindern durch und nimmt den „Rollerpass“ ab.
Von 11 bis 12 Uhr folgt eine öffentliche Bürgersprechstunde der beiden Stadtvertreter am SPD-Stand, ebenfalls in der Einstein-Straße / Ecke Ziolkowski-Straße.
12 bis 13 Uhr führen Dachner und Stieber dann in den Räumlichkeiten des städtischen Pflegeheims „Max Adrion“, Ameisenweg 19, ihre monatliche „Bürgersprechstunde | Ost“ durch.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich mit Fragen, Anregungen und Problemen an die Kommunalpolitiker zu wenden.
Freitag, 26. August 2011
Mittwoch, 24. August 2011
Mit Steak und Liedern für Sport warm gemacht
Mit 1010 Mitgliedern in fast 60 Sportgruppen macht die Sektion Gesundheitssport den größten Teil des PSV aus. Von 50 bis knapp an die 90 Lebensjahre sind die Sportler alt. Das Vereinsleben beschränke sich nicht nur auf den Sport in der Gemeinschaft, auch das gesellige Beisammensein sei sehr wichtig, sagteSektionschef Manfred Dachner. So würden auch Weihnachtsfeiern, Bockbierfeste und gemeinsame Urlaubsreisen auf dem Plan der reifen Sportler stehen. Bevor die sich nun wieder auf die Yoga- Matte setzen oder die Nordic Walking-Stöcke rausholen, durfte am Grillstand kräftig zugeschlagen werden.
Dienstag, 23. August 2011
Samstag, 20. August 2011
Zum Sterben in die Heimat gekommen
SCHICKSAL Hilmar Karwat hat Knochenkrebs. Er lebt von Woche zu Woche. Trotzdem strahlt er Freude aus. Sogar mit dem Zeichnen hat er angefangen.
VON INGMAR NEHLS
NEUBRANDENBURG. „Ich bin zum Sterben nach Neubrandenburg gekommen“, sagt Hilmar Karwat. Der 68-Jährige hat Knochenkrebs. „Ich hab im Leben immer meinen Mann gestanden und das will ich auch hier“, sagt der gelernte Betriebsschlosser und beeindruckt mit seinem Lebensmut sogar erfahreneHospizhelfer wie Manfred Dachner. Bei einer Nachtschicht hat er Hilmar Karwat kennengelernt und sich gleich bis in die Morgenstunden mit ihm über Gott und die Welt unterhalten. Bevor Hilmar Karwart hierher kam, bevor der Knochenkrebs ausbrach, kannte er Manfred Dachner nicht. Er wusste auch nicht, was ein Hospiz genau ist.
Ehrenamt im Hospiz
Donnerstag, 18. August 2011
Erbbaupacht gibt Sicherheit
GATSCH ECK Till Backhaus besucht den einzigen Campingplatz am Tollensesee. Der Minister verspricht dem Verein langfristigen Vertrag und sichere Zukunft.
VON REINHARD WEHDEN
NEUBRANDENBURG. „Jetzt noch schöne sonnige Tage und dann im September einen hervorragenden Altweibersommer.“ Das hat MVLandwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) dem Campingverein in Gatsch Eck versprochen. Es sei zwar seine persönliche Wetterprognose, aber die stütze sich immerhin auf langjährige Erfahrungen. Die Wettervorhersage war allerdings nur die zweitbeste Nachricht, die der Minister dem Neubrandenburger Verein der Naturfreunde Gatsch Eck bei seinem Besuch gemeinsam mit SPD-Ratsherrn Manfred Dachner am Dienstagabend mitbrachte. Die beste: Der Verein bekommt von der Landesforst für sein rund 6,4 Hektar großes Terrain am Tollensesee einen Erbbaupachtvertrag über 30 Jahre und zwar „zu fairen Konditionen“. Der Bodenpreis solle sich an dem in der Region Üblichen messen, versprach Backhaus.
Minister-Besuch
Die Gatsch Ecker Anni und Otto Bräuer begrüßen vor ihrer Finnhütte Minister Till Backhaus (links) und Manfred Dachner zu einem abendlichen Besuch auf dem Campingplatz. FOTO: REINHARD WEHDEN @ www.nordkurier.de
Dienstag, 9. August 2011
Schäden in den Gärten: Kleingärtner brauchen Hilfe
GARTENANLAGEN In der Datzeniederung hat sich das Wasser zurückgezogen. Nun sind die Folgen sichtbar.
NEUBRANDENBURG (AS). Dort, wo sich das Wasser mittlerweile etwas zurückgezogen hat, offenbart sich das Chaos: Vergammelte Früchte schwimmen gemeinsam mit Brettern, Bechern, Holzstückchen und anderem Treibgut auf den verbliebenen Pfützen. Die Gartenlauben sind nass, die Möbel nicht mehr zu gebrauchen. Es riecht unangenehm nach Schimmel und Fäule.
Ortstermin
Kleingartenanlage Datzeniederung - Vereinsvorsitzende Karin Stavenhagen sah sich mit Stadtvertreter Manfred Dachner (SPD), Uwe Richter und Bernd Mahnke (oben, v.l.) die Schäden an. FOTO: SEGETH @ www.nordkurier.de
Samstag, 6. August 2011
LEUTE HEUTE - Patenschaft
Eine Patenschaftsvereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Neubrandenburg hat Stadtvertreter Manfred Dachner in dieser Woche geschlossen. Die Patenschaft beinhaltet die Unterstützung bei der Umsetzung der Inhalte des Aktionsprogramms sowie bei geplanten Projekten. Langjährige Unterstützer und Paten des Mehrgenerationenhauses in der Friedländer Straße 14/16 sind laut Mitteilung auch Stadtpräsident Günter Rühs, Landtagsabgeordneter Torsten Koplin und Neuwoges-Geschäftsführer Frank Benischke. PR/GO
Freitag, 5. August 2011
Ministerin macht Ex-Polizeichef nervös
BESUCH Manuela Schwesig folgt der Einladung von Manfred Dachner. Die Ministerin nimmt Anregungen mit.
VON INGMAR NEHLS
NEUBRANDENBURG. „Ich möchte mit ihr über die menschenunwürdigen Pflegestufen sprechen und hören, was sie gegen den Fachkräftemangel tun will“, kündigte Dietrich Barthel auf der Terrasse des Luisenhauses an. Zunächst aber musste sich der Neubrandenburger gemeinsam mit den anderen Gästen der Diskussionsrunde zum Thema Pflege noch etwas gedulden. Denn Gastgeberin Petra Schulz nutzte die Gelegenheit und führte Gesundheitsministerin Manuela Schwesig (SPD) durch die Räume der Tagespflege der BLW. Manfred Dachner, der für die SPD in den Landtag einziehen will, schaute mehrfach nervös auf die Uhr und hielt die Gäste bei Laune, bis „das sonnigste Gesicht der Sozialdemokraten“ freudestrahlend in den Garten kam.
Donnerstag, 4. August 2011
Öffentliche Bürgersprechstunde im Luisenhaus: Sozialministerin von Dachner eingeladen
Manfred Dachner: „Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten Jahren große Anstrengungen auf dem Gebiet der Tagespflege unternommen. Welche Erfolge man erzielt hat, wo es noch knirscht und was man in den nächsten Jahren vorhat, darüber konnte Frau Schwesig direkt mit der Belegschaft und Betroffenen diskutieren.“
Mittwoch, 3. August 2011
Besuch der Ministerin
Montag, 1. August 2011
Öffentliche Bürgersprechstunde: Dachner interviewt Sozialministerin
Manfred Dachner: „Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten Jahren große Anstrengungen auf dem Gebiet der Tagespflege unternommen. Welche Erfolge man erzielt hat, wo es noch knirscht und was man in den nächsten Jahren vorhat, darüber wird Frau Schwesig berichten und anschließend mit den Gästen diskutieren.“
Zur Vereinbarung längerfristiger Termine und persönlicher Gespräche ist Ratsherr Dachner täglich zwischen 9 und 19 Uhr telefonisch unter 0151 11 10 98 72 zu erreichen.
Abonnieren
Posts (Atom)