Dienstag, 29. September 2015
Freitag, 25. September 2015
Koalition setzt sich für Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ein
Lange Zeit galt eine hohe Abitur- und Studierendenquote als Indikator für eine fortschrittliche Bildungspolitik. In Zeiten von Fachkräftemangel durch den demografischen Wandel richtet sich der Fokus aber zunehmend auch wieder auf die nichtakademische Ausbildung. Dabei werden besonders junge Menschen interessant, die den akademischen Bildungsweg wieder verlassen haben, aber auch Migranten oder Menschen mit Handicap ...
weitere Informationen HIER
weitere Informationen HIER
Donnerstag, 24. September 2015
Koalitionsfraktionen forcieren Wärmewende in MV - Opposition auf gleicher Linie
Wenn von Energiewende die Rede ist, wird meist an Windräder und Photovoltaik gedacht. Dass das Thema Wärme einen ebenso hohen Stellenwert haben sollte, hat die heutige Debatte gezeigt, in der sich Regierung und Opposition erfreulich einig waren.
weitere Informationen HIER
weitere Informationen HIER
Regierungsfraktionen verteidigen Umweltminister gegen Vorwürfe der GRÜNEN in Sachen Ethanolaustritt in der Peene
Das Fischsterben in der Peene dürfte nicht nur die Gemüter von Tierfreunden berührt haben. Doch nach den anfänglichen Problemen, ist die technische und juristische Aufarbeitung nunmehr in vollem Gange. Die GRÜNEN wollten dieser Aufarbeitung heute offensichtlich vorgreifen, was die Koalition allerdings deutlich zurückwiesen
weitere Informationen HIER
weitere Informationen HIER
Mittwoch, 23. September 2015
Aktuelle Stunde thematisiert Lage der Flüchtlinge
In der 100. Sitzung des Landtages M-V hat die SPD-Landtagsfraktion die aktuelle Lage der Flüchtlinge zum Thema der Aktuellen Stunde gemacht. Für die Sozialdemokraten sprachen der Fraktionsvorsitzende Dr. Norbert Nieszery, Dagmar Kaselitz sowie Ministerpräsident Erwin Sellering.
weitere Informationen HIER
weitere Informationen HIER
Freitag, 18. September 2015
Neubrandenburger Zeitung: Neubrandenburger SPD setzt auf die bewährten Zugpferde
Von Thomas Beigang
Die Sozialdemokraten preschen als erste nach vorn und nominieren ihre Kandidaten für die Landtagswahl im nächsten Jahr. Die Genossen vertrauen dabei den Siegern von 2011. Das ist trotzdem eine kleine Überraschung.
NEUBRANDENBURG. Er ist wieder da. Manfred Dachner (66), Landtagsabgeordneter der SPD aus Neubrandenburg, ist von seinem Genossen im Ortsverein erneut zum Kandidaten ernannt worden. Dachner soll auch im Landtagswahlkampf 2016 für die SPD die Kastanien aus dem Feuer holen und in Neubrandenburg viele Stimmen auf sich vereinen. Neben Dachner wählten, ebenfalls ohne Gegenstimme, die Mitglieder des Ortsvereins Sylvia Bretschneider zu ihrer Kandidatin.
Die Sozialdemokraten preschen als erste nach vorn und nominieren ihre Kandidaten für die Landtagswahl im nächsten Jahr. Die Genossen vertrauen dabei den Siegern von 2011. Das ist trotzdem eine kleine Überraschung.
NEUBRANDENBURG. Er ist wieder da. Manfred Dachner (66), Landtagsabgeordneter der SPD aus Neubrandenburg, ist von seinem Genossen im Ortsverein erneut zum Kandidaten ernannt worden. Dachner soll auch im Landtagswahlkampf 2016 für die SPD die Kastanien aus dem Feuer holen und in Neubrandenburg viele Stimmen auf sich vereinen. Neben Dachner wählten, ebenfalls ohne Gegenstimme, die Mitglieder des Ortsvereins Sylvia Bretschneider zu ihrer Kandidatin.
Neubrandenburger Zeitung: Tolle Aktion: Bäcker helfen dem Hospiz
Montag, 14. September 2015
Gemeinsame Bürgersprechstunde Stieber/Dachner am 18.09.2015
Landtagsabgeordneter Manfred Dachner und SPD-Kreisvorsitzender Michael Stieber führen am Freitag, dem 18. September 2015, eine gemeinsame Bürgersprechstunde durch.
Ab 13.00 Uhr sind Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen, Anregungen und Problemen im Bürgerbüro in der Neubrandenburger Feldstraße 2 willkommen.
Längerfristige Termine mit beiden Politikern können Interessenten telefonisch (0395/56 30 72 10) oder per Mail (info@manfred-dachner.de) vereinbaren.
Donnerstag, 10. September 2015
Haff-Zeitung: Horror-Prüfung: Fehler im System?
Von Simone Weirauch
Alle durchgerasselt!
Noch immer herrscht
Kopfschütteln darüber, wie
es passieren konnte, dass
wirklich alle Prüflinge vom
Torgelower BFZ durch die
Erzieherprüfung rasselten.
Eines steht aber fest: An den
Prüflingen lag es nicht.
Abonnieren
Posts (Atom)