Erwin Sellering, SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 4.9.2016 |
Samstag, 30. April 2016
SPD-Landesparteitag in Neubrandenburg
Heute fand die Landesvertreterversammlung der SPD MV in Neubrandenburg. Bei dieser besonderen Form eines Landesparteitages wurden unter dem Motto "Gemeinsam auf Kurs" sowohl unser Wahlprogramm als auch die Personallisten für die Landtagswahl am 4.9.2016 festgezurrt.
Freitag, 29. April 2016
Nächste Bürgersprechstunde im Pflegeheim Oststadt am 02.05.2016
Der Neubrandenburger Landtagsabgeordnete Manfred Dachner führt am Montag, dem 2. Mai 2016 zwischen 14 und 15 Uhr seine nächste Bürgersprechstunde im Städtischen Pflegeheim in der Oststadt durch:
„Am ersten Montag des Monats lade ich traditionell Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Sprechstunde ein. Zu einem persönlichen Gespräch heiße ich wieder gemeinsam mit Stadtvertreter und Kreistagsmitglied Michael Stieber Rat suchende Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen, Anregungen und Problemen im Ameisenweg 19 willkommen.“
„Am ersten Montag des Monats lade ich traditionell Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Sprechstunde ein. Zu einem persönlichen Gespräch heiße ich wieder gemeinsam mit Stadtvertreter und Kreistagsmitglied Michael Stieber Rat suchende Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen, Anregungen und Problemen im Ameisenweg 19 willkommen.“
Montag, 25. April 2016
Stadtteilrundgang & Bürgerforum Oststadt
Beim Ablaufen der gemeinsam festgelegten Route konnten wir uns ein gutes Bild vom Quartier machen. Die ungepflegten brachliegenden Flächen Juri-Gagarin-Ring/Ecke Humboldtstraße oder Ziolkowskistraße/Ecke Kepplerstraße und die desaströse Sportanlage lagen ebenso auf unserem Weg wie der traurige Anblick des Märchenbrunnens.
Land zahlt mehr als 4,5 Mio. Euro zur Verbesserung der Kindertagesbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesregierung weist dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für das Jahr 2016 zusätzlich 488.567,72 € zur Verbesserung der Kindertagesbetreuung in den Kommunen zu. 360.000 € gehen an den Kreis als Träger der öffentlichen Jugendhilfe, der Rest wird auf die Gemeinden verteilt werden. Wie und für welche Projekte das Geld dann konkret eingesetzt wird, ist Sache der jeweiligen Kommunen.
Freitag, 22. April 2016
Newsletter aus dem Landtag
Mecklenburg-Vorpommern sendet klares Zeichen in Richtung Europa
Normalerweise werden die Parlamentsdebatten mit Näherrücken der Wahlen hitziger. Dass aber auch Einigkeit unter den demokratischen Parteien herrschen kann, wenn es um die gute Sache geht, zeigte sich am heutigen Freitag. In der Beratung eines Koalitionsantrages setzte der Landtag ein klares Zeichen für ein Europa ohne Binnengrenzen...
weiterlesen...
Normalerweise werden die Parlamentsdebatten mit Näherrücken der Wahlen hitziger. Dass aber auch Einigkeit unter den demokratischen Parteien herrschen kann, wenn es um die gute Sache geht, zeigte sich am heutigen Freitag. In der Beratung eines Koalitionsantrages setzte der Landtag ein klares Zeichen für ein Europa ohne Binnengrenzen...
weiterlesen...
SPD vor Ort
![]() |
SPD vor Ort: Stieber, Dachner, Rogge |
In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Oststadt laden die Neubrandenburger SPD und Landtagsabgeordneter Manfred Dachner
am Montag, 25. April 2016, ab 15 Uhr
zu einem Stadtteilrundgang mit anschließender Gesprächsrunde im Stadtteilbüro (Juri-Gagarin-Ring 2) ein.
Donnerstag, 21. April 2016
Newsletter aus dem Landtag
SPD, CDU und LINKE ziehen in Sachen Inklusion an einem Strang - GRÜNE schmollen und verdrehen Fakten
Nachdem es in Sachen Inklusion zunächst viel Aktionismus und Fehlinterpretationen von allen Seiten gab, ist der Prozess nun in so ruhiges Fahrwasser geraten, dass selbst die größte Oppositionspartei am gleichen Strang zieht. Dass sich ausgerechnet die GRÜNEN in Sachen Inklusion in die Schmollecke begeben haben, ist zwar unverständlich, wird den weiteren Ablauf aber keineswegs gefährden ...
weiterlesen...
Nachdem es in Sachen Inklusion zunächst viel Aktionismus und Fehlinterpretationen von allen Seiten gab, ist der Prozess nun in so ruhiges Fahrwasser geraten, dass selbst die größte Oppositionspartei am gleichen Strang zieht. Dass sich ausgerechnet die GRÜNEN in Sachen Inklusion in die Schmollecke begeben haben, ist zwar unverständlich, wird den weiteren Ablauf aber keineswegs gefährden ...
weiterlesen...
Mittwoch, 20. April 2016
Newsletter aus dem Landtag
Aktuelle Stunde befasst sich mit wirtschaftlicher Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns
Dass der Wahlkampf näher rückt, wird langsam aber sicher auch im Parlament spürbar. In der Aktuellen Stunde wurde jedenfalls schonmal der ganz große Rundumschlag geprobt und ein Spitzenkandidat, der eigentlich als Innenexperte bekannt ist, versuchte, sein Profil als Wirtschaftsexperte und Unternehmerfreund zu schärfen...
weiterlesen...
Dass der Wahlkampf näher rückt, wird langsam aber sicher auch im Parlament spürbar. In der Aktuellen Stunde wurde jedenfalls schonmal der ganz große Rundumschlag geprobt und ein Spitzenkandidat, der eigentlich als Innenexperte bekannt ist, versuchte, sein Profil als Wirtschaftsexperte und Unternehmerfreund zu schärfen...
weiterlesen...
Nordkurier | Jährlicher Blitz-Marathon der Polizei in der Kritik
NEUBRANDENBURG. Der
Ex-Polizeiführer Manfred
Dachner hat die jährlichen
Schwerpunkt-Kontrollen
der Polizei kritisiert. Nachdem
das Innenministerium
Anfang der Woche angekündigt
hatte, dass sich
die Polizei in MV aufgrund
von Überlastung in diesem
Jahr nicht am morgigen
Blitz-Marathon beteiligen
werde, bemängelte der
SPD-Landtagsabgeordnete,
dass deutschlandweite Geschwindigkeitskontrollen
ohnehin „nur eine Machtdemonstration
der Innenministerien“
gewesen seien.
Polizeiarbeit sei aber eine Dienstleistung und müsse dann erbracht werden, wenn sie benötigt werden. „Nicht, wenn es den Ministerien gerade zeitlich passt“, erklärte Dachner, der 1991 bis 2010 selbst Chef der Polizeidirektion Neubrandenburg war. Auch wenn der Blitz-Marathon die Entschlossenheit der Ministerien demonstrieren sollte, seien die Raser in der Regel nicht gestoppt worden. „Deshalb verpuffte der Blitz-Marathon wie ein Sturm im Wasserglas.“
Polizeiarbeit sei aber eine Dienstleistung und müsse dann erbracht werden, wenn sie benötigt werden. „Nicht, wenn es den Ministerien gerade zeitlich passt“, erklärte Dachner, der 1991 bis 2010 selbst Chef der Polizeidirektion Neubrandenburg war. Auch wenn der Blitz-Marathon die Entschlossenheit der Ministerien demonstrieren sollte, seien die Raser in der Regel nicht gestoppt worden. „Deshalb verpuffte der Blitz-Marathon wie ein Sturm im Wasserglas.“
Montag, 18. April 2016
Nordkurier: Die ganze Stadt macht sich schön
In der heutigen Ausgabe der Neubrandenburger Zeitung berichten Jörg Franze
und Félice Gritti vom Frühjahrsputz der Stadt Neubrandenburg.
Unter anderem vom Einsatz der 500 Helferinnen und Helfer aus Regionaler Schule "Am Lindetal" und Gemeinschaftsunterkunft:
Unter anderem vom Einsatz der 500 Helferinnen und Helfer aus Regionaler Schule "Am Lindetal" und Gemeinschaftsunterkunft:
Donnerstag, 14. April 2016
Frühjahrsputz '16, 2. Teil
Am Nachmittag sind Michael Stieber und ich in die Gemeinschaftsunterkunft gewechselt und haben gemeinsam mit Asylbewerbern und Flüchtlingen aufgeräumt.
Ein großer Dank geht heute an Frau Stieger und Herrn Pencov und ihre Kolleginnen und Kollegen für die wunderbare Zusammenarbeit bei beiden Aktionen.
Nach getaner Arbeit haben sich alle die köstlichen Spenden des Lila Bäckers schmecken lassen. Auch dorthin gehen herzliche Grüße und ein riesiges Dankeschön für die Unterstützung.
Frühjahrsputz '16, 1. Teil
Gemeinsam mit Ratsherrn Michael Stieber war ich heute in Sachen Frühjahrsputz in der Oststadt unterwegs.
Ca. 400 Schülerinnen und Schüler sammelten im Umfeld ihrer Schule fleißig Möhl und Pröhl. Neben ausgedienten Bürostühlen wurde auch eine Brieftasche gefunden. Anhand der vielen Karten für die unterschiedlichsten Automaten wurde der Besitzer identifiziert und das Fundstück sofort zurück gebracht.
Mittwoch, 13. April 2016
Nordkurier | Tolle Landschaft: Und was bietet die Seenplatte noch?
![]() |
Foto: J. Radloff |
Von Anett Seidel
Wenn die kleine Schwester Neustrelitz die große Schwester Neubrandenburg zu Gast hat, kommen noch viele weitere Geschwister aus dem gesamten Landkreis hinzu. Bei einem „Familientreffen“ wurde jetzt beratschlagt, was in Sachen Tourismus gemeinsam noch besser geht. Das Fazit: Eine Menge.
Dienstag, 12. April 2016
Landtagsabgeordneter bittet zum Frühjahrsputz in der Oststadt
Auch in diesem Jahr hat sich Landtagsabgeordneter Manfred Dachner wieder mit ca. 400 Schülerinnen und Schülern der Regionalen Schule Ost „Am Lindetal“ zu einem gemeinsamen Frühjahrsputz in der Oststadt verabredet.
Montag, 11. April 2016
Tourismus- und Wirtschaftsregion Neustrelitz – Neubrandenburg – Mecklenburgische Kleinseenplatte
Wie können die Städte Neubrandenburg und Neustrelitz mit ihrem Umland und die Tourismusregion Mecklenburgische Kleinseenplatte besser touristisch und wirtschaftlich vernetzt und gemeinsam entwickelt werden?
Freitag, 8. April 2016
Baum des Jahres: Stadt pflanzt Winterlinde
Gemeinsam mit dem stellv. Oberbürgermeister Peter Modemann, Ratsherrn Michael Stieber, weiteren Stadtvertretern sowie mit Unterstützung von Kindern des Waldorfkindergartens habe ich eben eine Winterlinde in der Lindenstraße gepflanzt.
Seit 16 Jahren beteiligt sich die Stadt Neubrandenburg an der Aktion „Baum des Jahres“, um die Artenvielfalt zu fördern und die Bedeutung der Bäume für das Stadtbild und die Lebensqualität hervorzuheben.
Seit 16 Jahren beteiligt sich die Stadt Neubrandenburg an der Aktion „Baum des Jahres“, um die Artenvielfalt zu fördern und die Bedeutung der Bäume für das Stadtbild und die Lebensqualität hervorzuheben.
Montag, 4. April 2016
Schulwegsicherheit: Kinder im Straßenverkehr
Im Auftrag des Verkehrs-Ministeriums Mecklenburg-Vorpommern führt das Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung eine Elternveranstaltung zum Thema „Schulwegsicherheit: Kinder im Straßenverkehr“ durch.
v.l.n.r.: Minister Christian Pegel, Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider, Manfred Dachner, Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher
v.l.n.r.: Minister Christian Pegel, Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider, Manfred Dachner, Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher
Samstag, 2. April 2016
Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte
Heute bin ich nach Malchin eingeladen, zur Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte.
Mit den Kameradinnen und Kameraden um Norbert Rieger verbinden mich viele Erlebnisse und eine sehr verlässliche Zusammenarbeit.
Freitag, 1. April 2016
Nächste Bürgersprechstunde im Pflegeheim Oststadt am 04.04.2016
Kein Aprilscherz:
Traditionell am ersten Montag des Monats lade ich herzlich Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in das Städtische Pflegeheim in der Neubrandenburger Oststadt ein.
Zu einem persönlichen Gespräch heiße ich
wieder gemeinsam mit Stadtvertreter und Kreistagsmitglied Michael Stieber Rat suchende Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen, Anregungen und Problemen im Ameisenweg 19 willkommen.
Längerfristige Termine mit uns können Interessenten übrigens telefonisch (0395/56 30 72 10) oder per Mail (info@manfred-dachner.de) vereinbaren.
Traditionell am ersten Montag des Monats lade ich herzlich Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in das Städtische Pflegeheim in der Neubrandenburger Oststadt ein.
Zu einem persönlichen Gespräch heiße ich
am 04. April 2016 zwischen 14 und 15 Uhr
wieder gemeinsam mit Stadtvertreter und Kreistagsmitglied Michael Stieber Rat suchende Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen, Anregungen und Problemen im Ameisenweg 19 willkommen.
Längerfristige Termine mit uns können Interessenten übrigens telefonisch (0395/56 30 72 10) oder per Mail (info@manfred-dachner.de) vereinbaren.
Abonnieren
Posts (Atom)